Partner für  
  Elektrotechnik und Automatisierung 

Top-Innovator 2023

Wirl Elektrotechnik GmbH erhält TOP 100-Siegel

Erfolgreiche Teilnahme am Innovationswettbewerb / Ranga Yogeshwar gratuliert dem Unternehmen im Juni

Kleinheubach – Die Wirl Elektrotechnik GmbH aus Kleinheubach hat mit ihren Innovations-Qualitäten im teilnehmerreichsten 30. Jubiläumsjahr der TOP 100 überzeugt und somit das TOP 100-Siegel 2023 erhalten. Diese Auszeichnung bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Am 23. Juni wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar
der Wirl Elektrotechnik GmbH bei der Preisverleihung in Augsburg persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yogeshwar begleitet als Mentor den Innovationswettbewerb TOP 100.

Innovator gross

Der Wettbewerb basiert auf einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren. Der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team untersucht Wirl anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. Besonders wichtig ist dabei, ob die Innovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsprodukt sind oder aber systematisch geplant werden und damit in der Zukunft wiederholbar sind.

Wirl Elektrotechnik GmbH zählt zum ersten Mal zu den Top-Innovatoren 2023. Sie ist in der Elektroinstallation, Automatisierungs- und Energietechnik beheimatet. Das Unternehmen hat sich in allen der drei noch so unterschiedlichen Sparten einen Namen gemacht. Vor allem durch die von Wirl konzipierten und gefertigten hochtechnologisierten, innovativen Produktionslinien im Bereich der Elektromobilität ist das Unternehmen am bayerischen Untermain eine feste Größe. Des Weiteren wurde in den letzten zwei Jahren ein neuer Geschäftszweig im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung ins Leben gerufen. Denn Klimaneutralität war beim traditionsträchtigen Familienunternehmen bereits immer ein großes Thema. Weit vor der Energiekrise waren der technikversierten Geschäftsführung, die bis dato erzielbaren Wirkungsgrade im Bereich Strom- und Wärmegewinnung nicht ausreichend. In diesem Zuge wurden Methoden und Verfahren, in Kooperation mit dem Unternehmen Pro-Sun Energy, entwickelt, die eine wirkungsvollere Nutzung von Solarzellen ermöglichen. So gelingt es, altbewährte Technik mit einer um 75 % gesteigerten Effizienz der Energiegewinnung einzusetzen. Dadurch werden neben der Versorgung des gesamten 2,5 ha großen Unternehmensgeländes neun weitere Wohnhäuser sowie die 300 m entfernte Tagespflegeeinrichtung mit Wärme versorgt. Und das ist nicht alles. In den nächsten zwei Jahren sollen in der Ortsmitte 50 Wohneinheiten entstehen, die auf die nachhaltige Wärmelieferung der Firma Wirl zurückgreifen werden.

Gerade im Hinblick auf die Energiekrise, mit der sich aktuell jedes Unternehmen konfrontiert sieht, gewinnt die Sparte der Energietechnik zunehmend an Bedeutung. Als Pionier in der Nachhaltigkeit verstehen viele Kunden Wirl Elektrotechnik als Vorbild und sind interessiert an den innovativen Lösungskonzepten.

„Bei TOP 100 geht es um die Frage, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt“, sagt Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs. „Dominieren Routinen und Gewohnheiten oder aber ist das Unternehmen in der Lage, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ und neu zu denken und erfolgreich am Markt durchzusetzen? Wir analysieren diese Fähigkeit anhand von mehr als 100 Prüfkriterien“, erläutert er.

Am 23. Juni kommen in Augsburg alle Top-Innovatoren des Jahrgangs 2023 zur Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit zusammen. Dort wird Ranga Yogesh war ihnen zum Erfolg bei TOP100 persönlich gratulieren.

TOP 100: der Wettbewerb Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 26 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner.

WO SICH ERFAHRUNG
UND ZUKUNFT ERGÄNZEN

Was vor mehr als 70 Jahren mit einem kleinen Geschäft für Elektroreparaturen begann, ist heute zu einem beachtlichen Unternehmen herangewachsen:


Wir gehören mit unseren rund 120 Mitarbeitern, davon ca. 30 Auszubildenden, zu einem der größten Unternehmen in Bereich Elektrotechnik am Bayerischen Untermain. In dritter Generation kümmern wir uns um die vielschichtigen Belange unserer Kunden aus dem industriellen, gewerblichen und öffentlichen Bereich.


Voller Stolz blicken wir auf unsere Geschichte zurück, ohne dabei die Zukunft aus den Augen zu verlieren. Als Experten für alle Fragen rund um die Elektrotechnik freuen wir uns sehr, mit unseren Kunden über viele Jahre partnerschaftlich und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Denn das zeigt, dass unsere Kunden zufrieden sind.

Neben der Elektrotechnik hat sich der Bereich Automatisierungstechnik als weiteres wichtiges Standbein in unserem Unternehmen etabliert. Wir entwickeln individuelle, auf den Kunden zugeschnittene Automatisierungslösungen – technisch anspruchsvoll, innovativ, pragmatisch und kosteneffizient.

DAS SIND WIR

Innovativ

Wir wissen viel, lernen jeden Tag dazu und teilen unser Wissen gerne. Es freut uns, mit unserem Know-how in allen Fragen rund um die Elektro- und Automatisierungstechnik zum Erfolg unserer Kunden beitragen zu dürfen.

Partnerschaftlich

Ein Großteil unserer Geschäftspartner arbeitet bereits seit vielen Jahren partnerschaftlich mit uns zusammen. Dieses gegenseitige Vertrauen ist Grundlage für unseren Erfolg und den unserer Kunden.

Menschlich

Uns ist es wichtig, dass sich Mitarbeiter und Auszubildende bei WIRL zu Hause fühlen. Damit uns das gelingt, legen wir großen Wert auf ein vertrauensvolles und wertschätzendes Miteinander. Jeder Einzelne wird als wichtiger Teil des Ganzen gesehen.

Willkommen bei WIRL!

STANDORT STOCKSTADT

Willkommen am neuen Standort der Wirl Elektrotechnik GmbH in Stockstadt, Aschaffenburg!

Unser neuer Standort ist mehr als nur ein Gebäude– er ist das Herzstück unserer Mission, exzellenten Service und innovative Lösungen im Bereich der Elektrotechnik anzubieten. Unser Aschaffenburger Team besteht aus Projektleitern, Backoffice und Monteuren womit wir eine zentrale Anlaufstelle für Aschaffenburg und seine Umgebung geschaffen haben.

Wir bieten spannende Karrieremöglichkeiten:

  • Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d): Bringe dein Fachwissen ein,
    um innovative Lösungen in der Energie- und Gebäudetechnik zu entwickeln.
  • Elektromeister oder Elektroniker mit Berufserfahrung: Werde Teil unseres Teams und
    bringe deine Erfahrung in die Praxis ein.
  • Kundendienstmonteur: Gesucht wird ein engagierter Monteur, der unsere Kunden
    vor Ort bestens betreut und technische Probleme effizient löst.
  • Servicemonteur für Sicherheitstechnik: Sicherheit steht im Mittelpunkt – helfe uns
    dabei, innovative Sicherheitslösungen zu installieren und zu warten.
  • Staatlich geprüfter Techniker für KNX-Anlagen: Als Experte für KNX-Anlagen gestalte
    die Zukunft der intelligenten Gebäudetechnik mit.
    Zu den Stellenauschreibungen

Unser neuer Standort bietet nicht nur eine berufliche Herausforderung, sondern auch ein
inspirierendes Umfeld, in dem man sein Potenzial voll ausschöpfen kann.


Bewerben dich noch heute und werden Teil der Wirl Elektrotechnik GmbH in Stockstadt,
Aschaffenburg. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam neue Horizonte
zu erschließen

SOZIALES ENGAGEMENT

Wir lieben unsere Heimat und die Menschen, die dort leben. Deshalb ist für uns soziales Engagement selbstverständlich, sei es regional als auch über die Grenzen hinaus.
Sehr engen Kontakt pflegen wir seit vielen Jahren mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation „In Our Own Quiet Way e. V.“, die Menschen in Kenia getreu dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ unterstützt.
wassersport skaliert

Unterstützung der örtlichen Vereine
in der Jugendarbeit

Afrika Brunnen min skaliert

Bau eines Wasserbrunnens
in Kakamega, Afrika

Afrika Naehen min skaliert

Bau und Einrichtung
einer Nähstube in Kakamega, Afrika

Afrika Schule min skaliert

Errichtung einer Dorfschule
in der Nähe von Kakamega, Afrika

Blitzbewerbung